Unser Körper verarbeitet Nahrung je nach Tageszeit unterschiedlich und viele Stoffwechselprozesse sind morgens aktiver als abends. Studien zeigen…
Forschende des Deutschen Diabetes-Zentrums (DDZ) und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) haben erstmals den zeitlichen Verlauf der…
Prof. Dr. Roden von DDZ und CARDDIAB wird von der Web of Science Group als "Highly Cited Researcher 2024" anerkannt.
Forscherinnen und Forscher der Medizinischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, des Deutschen Diabetes Zentrum (DDZ), des…
Eine aktuelle Studie belegt, dass sich bei Personen ohne Diabetes sechs Risikogruppen für kardiometabolische Komplikationen, die zuvor bei mittleren…
Forschende des Deutschen Diabetes-Zentrums (DDZ) zeigten in einer aktuell veröffentlichten Studie, dass Systeme zur automatisierten Insulinabgabe…
Für ihre Arbeiten zur Rolle des Patatin-like phospholipase domain-containing 3 (PNPLA3) Gens für die Nierenfunktion bei Diabetes mellitus und dessen…
Krankheiten können bei Frauen anders verlaufen als bei Männern – auch bei Diabetes. Forschende des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD)…
Für seine wegweisenden wissenschaftlichen Forschungen zur Entstehung und Verhinderung von Folgeerkrankungen des Diabetes mellitus wurde Prof. Dr.…
Die Rektorin der Heinrich-Heine-Universität, Prof. Dr. Anja Steinbeck, ernannte am 19. Dezember 2024 Dr. med. vet. Sabine Bischoff mit Wirkung vom 1.…