Zum Inhalt springenZur Suche springen

Klinische Studien

Im Zentrum des Projekts CARDDIAB steht die klinisch-translationale Forschung mit dem Ziel neue Therapiekonzepte bei fortgeschrittenen metabolisch-kardiovaskulären Krankheitsbildern zu etablieren. Dabei bezeichnet der Begriff „translationale Forschung“ die Überführung von neuen Forschungserkenntnissen aus der Grundlagenforschung in die klinische Anwendung. Vielversprechende Forschungsansätze werden zunächst in präklinischen Studien (Preclinical Trial Unit) und dann in klinischen Phasen an Probanden (Clinical Trial Unit) getestet. 

Die infrastrukturelle Basis für die klinische Forschung in CARDDIAB bilden die Funktions- und Untersuchungsräume in den Core Units. Gesunde und kranke ProbandInnen werden zum Teil 8-10 Stunden in CARDDIAB verbringen und im Rahmen der Untersuchungen Infusionen erhalten. Eine zentrale Probandenstation mit 8 Betten ermöglicht auch mehrtägige Versuchsreihen unter Beobachtung. Ein Trainingsbereich gliedert sich in eine Zone mit Fitnessgeräten (Kraft- und Ausdauertraining) und einen Kursraum für Trainingsgruppen (freies Training). Das Training der Probanden findet unter ständiger Beobachtung und Analyse durch das Personal statt. Die Ergebnisse dienen der Erforschung von Trainingseinflüssen auf das kardiovaskuläre und metabolische System in Gesundheit und Krankheit.

Klinische Studien

Studie zu kürzlich diagnostiziertem Diabetes im Erwachsenenalter.

Untersucht werden die Effekte einer neuartigen Krafttrainingsmethode im Vergleich zu einem klassischen Krafttraining auf den Stoffwechsel von Menschen mit Typ-2-Diabetes.

Langzeit-Bevölkerungsstudie, die den Ursachen für die Entstehung von Volkskrankheiten, wie Krebs, Diabetes, Infektionskrankheiten und Herzinfarkt auf den Grund geht.

Verantwortlichkeit: